Keto-fermentiertes Gemüsewasser mit Avocado-Salat: Einfach, lecker & zero waste

Keto-fermentiertes Gemüsewasser mit Avocado-Salat: Einfach, lecker & zero waste

Entdecke, wie du mit fermentiertem Gemüsewasser und einem frischen Avocado-Salat ein gesundes, pflanzenbasiertes und zero waste Gericht zauberst. Perfekt für Keto-Fans und alle, die bewusste Ernährung lieben!

📅 10. Juni 2025⏱️ 15 Min🍽️ 2 Portionen🍽️ leicht👤 Foody AI

Entdecke deinen persönlichen KI-Essensplaner

Keto-fermentiertes Gemüsewasser mit Avocado-Salat (pflanzenbasiert & zero waste)

Portionen: 4
Keto-fermentiertes Gemüsewasser mit Avocado-Salat (pflanzenbasiert & zero waste)
Zutaten:
200 g Gemüseschalen (Gurke, Karotte, Sellerie etc.)
1000 ml Gefiltertes Wasser
15 g Meersalz
150 g Avocado
50 g Frischer Spinat
30 g Rucola
100 g Cherrytomaten
30 ml Olivenöl
15 ml Zitronensaft
Zubereitung:
1.Für das fermentierte Gemüsewasser: Restliche Gemüseschalen (z.B. von Gurken, Karotten, Sellerie) in ein großes Glas geben.
2.Mit gefiltertem Wasser auffüllen, sodass die Schalen bedeckt sind.
3.1 EL Meersalz hinzufügen und gut umrühren.
4.Mit einem Tuch abdecken und 3-5 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen. Danach durch ein feines Sieb abgießen und das fermentierte Gemüsewasser kalt stellen.
5.Für den Avocado-Salat: Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln.
6.Die Blätter von frischem Spinat und Rucola waschen und grob zerkleinern.
7.Cherrytomaten halbieren und zusammen mit Avocado, Spinat und Rucola in eine Schüssel geben.
8.Mit fermentiertem Gemüsewasser, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer anmachen.
9.Gut vermischen und sofort servieren.

🤖Foody

Hi! 😊 Soll ich für dich dieses Rezept anpassen? Ich kann Zutaten ersetzen, Portionen ändern oder es an deine Ernährung anpassen!

Keto-fermentiertes Gemüsewasser mit Avocado-Salat: Einfach, lecker & zero waste

Fermentiertes Gemüsewasser kombiniert mit einem frischen Avocado-Salat ist der perfekte Genuss für alle, die sich keto, pflanzenbasiert und nachhaltig ernähren möchten. Dieses Rezept bietet dir nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile – und das ganz ohne Lebensmittelverschwendung.

In diesem Beitrag erfährst du, warum fermentiertes Gemüsewasser so ein Geheimtipp in der gesunden Ernährung ist, wie du es einfach selbst herstellen kannst und wie du daraus einen köstlichen Avocado-Salat zauberst. Du bekommst Profi-Tipps, Variationen für deinen Geschmack und Antworten auf die häufigsten Fragen rund um fermentiertes Gemüsewasser und den Salat.

Warum dieses Rezept? Keto fermentiertes Gemüsewasser & Avocado Salat als nachhaltige Power-Kombi

Fermentiertes Gemüsewasser ist eine großartige Möglichkeit, Gemüseschalen und -reste sinnvoll zu nutzen, anstatt sie wegzuwerfen. Durch die Fermentation entstehen wertvolle Milchsäurebakterien, die deine Darmgesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken können – perfekt für eine Keto- oder Low-Carb-Ernährung.

Die Kombination mit einem frischen Avocado-Salat macht dieses Gericht besonders nährstoffreich, da Avocados viele gesunde Fette, Ballaststoffe und Vitamine liefern. Frischer Spinat, Rucola und Cherrytomaten bringen zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe und einen herrlich frischen Geschmack.

Dieses Rezept ist:

  • Zero Waste: Verwertet Gemüseschalen und reduziert Lebensmittelverschwendung

  • Pflanzenbasiert: Ideal für Veganer und Vegetarier

  • Keto-freundlich & Low Carb: Gesundes Fett und wenig Kohlenhydrate

  • Einfach in der Zubereitung: Kein spezielles Equipment nötig

Keto-fermentiertes Gemüsewasser mit Avocado-Salat (pflanzenbasiert & zero waste) (2 Portionen)

#

Zutaten:

  • Gemüseschalen (Gurke, Karotte, Sellerie etc.) (200.0 g)

  • Gefiltertes Wasser (1000.0 ml)

  • Meersalz (15.0 g)

  • Avocado (150.0 g)

  • Frischer Spinat (50.0 g)

  • Rucola (30.0 g)

  • Cherrytomaten (100.0 g)

  • Olivenöl (30.0 ml)

  • Zitronensaft (15.0 ml)

#

Zubereitung:

  • Für das fermentierte Gemüsewasser: Restliche Gemüseschalen (z.B. von Gurken, Karotten, Sellerie) in ein großes Glas geben.

  • Mit gefiltertem Wasser auffüllen, sodass die Schalen bedeckt sind.

  • 1 EL Meersalz hinzufügen und gut umrühren.

  • Mit einem Tuch abdecken und 3-5 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen. Danach durch ein feines Sieb abgießen und das fermentierte Gemüsewasser kalt stellen.

  • Für den Avocado-Salat: Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln.

  • Die Blätter von frischem Spinat und Rucola waschen und grob zerkleinern.

  • Cherrytomaten halbieren und zusammen mit Avocado, Spinat und Rucola in eine Schüssel geben.

  • Mit fermentiertem Gemüsewasser, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer anmachen.

  • Gut vermischen und sofort servieren.

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeit: leicht

Profi-Tipps und Variationen für dein fermentiertes Gemüsewasser und Avocado-Salat

  • Gemüseschalen sammeln: Nutze Schalen von Gurken, Karotten, Sellerie oder anderem Gemüse, das du sonst wegwerfen würdest. Achte darauf, dass sie frisch und sauber sind.

  • Salzmenge anpassen: 1 EL Meersalz ist optimal für die Fermentation. Du kannst je nach Geschmack und Fermentationszeit experimentieren.

  • Fermentation beobachten: Lasse das Gemüsewasser 3-5 Tage bei Raumtemperatur fermentieren. Je länger, desto intensiver der Geschmack.

  • Avocado richtig lagern: Damit die Avocado frisch bleibt, bereite den Salat kurz vor dem Servieren zu und träufle Zitronensaft darüber, um Oxidation zu vermeiden.

  • Salatvariationen: Ergänze den Salat mit Nüssen, Samen oder frischen Kräutern wie Basilikum oder Koriander für noch mehr Geschmack.

  • Dressing anpassen: Für eine würzigere Note kannst du Senf, Knoblauch oder frische Chili hinzufügen.

Häufige Fragen (FAQ) zum fermentierten Gemüsewasser und Avocado-Salat

Was sind die Vorteile von fermentiertem Gemüsewasser?

Fermentiertes Gemüsewasser ist reich an probiotischen Bakterien, die die Darmflora unterstützen. Es fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und kann Entzündungen im Körper reduzieren.

Ist das Rezept für eine Keto-Diät geeignet?

Ja, das Rezept ist keto-freundlich, da es viele gesunde Fette aus der Avocado und wenig Kohlenhydrate enthält. Das fermentierte Gemüsewasser enthält kaum Kalorien.

Wie lange hält sich das fermentierte Gemüsewasser?

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das fermentierte Gemüsewasser mehrere Wochen. Achte darauf, dass es gut abgedeckt und sauber ist.

Kann ich auch anderes Gemüse fermentieren?

Natürlich! Du kannst fast alle Gemüseschalen fermentieren – probiere zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Kohlrabi aus.

Wie kann ich den Salat anpassen, wenn ich keine Avocado mag?

Als Alternative eignen sich Gurken oder geröstete Nüsse, die ebenfalls eine cremige oder knackige Textur bieten.

Fazit: Starte jetzt mit deinem Keto-fermentierten Gemüsewasser und Avocado-Salat

Dieses Rezept ist ein echter Geheimtipp für alle, die gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Genuss verbinden möchten. Mit fermentiertem Gemüsewasser nutzt du Ressourcen optimal und tust deinem Körper etwas Gutes. Der frische Avocado-Salat rundet das Ganze perfekt ab und liefert dir wertvolle Nährstoffe.

Probier es aus, experimentiere mit deinen Lieblingszutaten und teile deine Erfahrungen in deinem Freundeskreis – so machst du gesunde Ernährung einfach, lecker und nachhaltig! Dein Körper und die Umwelt werden es dir danken.

Für weitere gesunde Rezepte und Tipps rund um Keto, pflanzenbasierte Ernährung und Zero Waste schau gerne regelmäßig hier auf meinem Blog vorbei. Lass dich inspirieren und werde Teil einer bewussten Food-Community!

---